Der erste Karneval am Hahn fand in der Session 1965/66 im Dorfgemeinschaftshaus mit immerhin 17 Programmpunkten statt. Der erste Orden wurde aus Pappe gebastelt. Das ‚Gickelhahnlied’ („Wär’ ich ein Gockelhahn…“) wird heute noch beim Finale gesungen.
Der zweite Karneval in der Session 1966/67 wurde bereits in der ‚Herberge’ im Gasthaus Kilian gefeiert. Der Karneval am Hahn entwickelte sich von Jahr zu Jahr besser und brachte viele Gruppen, Büttenredner und Gesangsgruppen hervor. Gern erinnern wir uns an Personen und Gruppen wie z. B.: Hahnbote, Michel, Hahnballett, Kellermeister, Sketche der Jugend, Hofsängerin, Hahnspatzen, Tramps, Bänkelsänger, Lustige Gesellen, Christine un s’Trilliese, die Stammtische, die vielen Tänzerinnen und Tänzer, Mexiko oder der einfache Klamauk auf der Bühne, der Fünferrat, Sitzungspräsident und Zerrie. Stolz sind wir auf die Aktiven der KGH, die es jedes Jahr wieder neu schaffen, ein hochwertiges, abwechslungsreiches Programm (mit 20 bis 24 Auftritten pro Veranstaltung) auf die Bühne zu bringen!
Traurig waren die Karnevalisten, als kurz nach dem Wechsel – „Ade nach 25 Jahren“, Ernst Degenhardt ging und Rainer Kilian kam - die Herberge nicht mehr da war! Der Karneval am Hahn stand vor einer Zeit größter Herausforderungen: Mit viel Ehrgeiz und Aufregung feierte man zunächst im DGH, dann Ausfall durch den Golfkrieg, Umzug in das „Bistro des Rasthauses Schwalm-Eder“, Schließung des Rasthauses und sofortiger Auszug – die KGH bestand lediglich noch aus „drei beladenen Gummiwagen“. Aber man gab nicht auf und baute nach zähem Ringen mit der Politik das Dorfgemeinschaftshaus in Holzhausen das erste Mal um: Der Karneval hatte wieder ein Zuhause! Doch schon bald war das DGH (trotz des Bühnenanbaus) zu klein und alle waren froh, als der Bescheid aus Wiesbaden kam: Holzhausen kommt in das Dorferneuerungsprogramm!
Alle packten mit an, und das DGH wurde zum Multifunktionshaus umgebaut. Heute freuen wir uns, dass wir in unserem „karnevalistischen Wohnzimmer“ (sprich: DGH) feiern können und mit dem Bistro „Zur Lyht“ und den Umkleidemöglichkeiten gute Bedingungen vorfinden. Die Aktiven der KGH haben dieses alles überstanden und üben das ganze Jahr lang für ihren Karneval am Hahn. Die Prunk- und Galasitzungen „Karneval am Hahn“ finden seit Beginn der ‚KGH-Zeitrechnung’ immer an dem Wochenende vor den drei tollen Tagen statt.
Der 58. "Karneval am Hahn" wird somit am 10. und 11.02.23 gefeiert.